Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien.
Er schließt Unternehmen, Institute und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen zusammen, die sich für optische Technologien interessieren.
Die technologischen Schwerpunkte liegen bei
Der OpTech-Net ist Teil einer deutschlandweiten Initiative mit über 500 Mitgliedern, die sich aus 8 regionalen Innovationsnetzten zusammensetzt.
- das Photoniknetzwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz mit inhaltlichen Schwerpunkten in den Bereichen Optikfertigung, Messtechnik und Lasertechnik.
ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.
Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.
Der Zusammenschluss der sieben regionalen Photoniknetze auf nationaler Ebene
das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.
Gute Ideen brauchen gute Kontakte.
vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.
der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
Digitalisierung durch 3D-Druck
Der digitale Wandel verändert die Welt – und der 3D-Druck macht die digitale Wertschöpfung in der Produktion besonders einfach. Warum das so ist und wie diese digitale Wertschöpfung derzeit und in... |
27.01.2021 | |
![]() |
Online-Seminar: Flat Optics – about Freeform, Fresnel, Diffractive and Meta Lenses
Vortragssprache ist Englisch.The steady interest in miniaturizing optical systems ultimately leads to flat optics, which includes any concept to reduce the thickness of components and systems by... |
28.01.2021 | |
![]() |
Laserschutzbeauftragter für Materialbearbeitung und Messtechnik
AUSGEBUCHT - Neuer Termin: 15.04.2021
-------------------------------------------
Fachkenntnisse nach OStrV / TROS Laserstrahlung
Jedes Unternehmen und jedes Forschungsinstitut, welches... |
04.02.2021 - 04.02.2021 | Keine Plätze mehr frei |
![]() |
HyperInno: Schwerpunkt-Workshop „Medizintechnik“
Seit Oktober 2020 bearbeitet Photonics BW das Projekt „Innovationsforum Hyperspektraltechnologien für Prozessüberwachung und Medizintechnik (HyperInno)“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung... |
04.02.2021 | |
![]() |
Online-Symposium: Automotive & Photonics
Photonic Israel together with OptechBB is organizing a conference on Automotive. Leaders in the Automotive Ecosystem from Israel and from the international Photonics communities will present various... |
16.02.2021 | |
![]() |
AG Lasermaterialbearbeitung: „Trends bei UKP-Lasern“
Vorgesehen sind die Fachvorträge:
PräzisionsfertigungFrank Siegel, GFH GmbHÜberwachung Röntgenstrahlung durch UKP-LaserProf. Dr.-Ing. Günter Dittmar, Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Günter Dittmar„N.N.“... |
24.02.2021 | |
![]() |
Treffen der AG Photonik und Quantentechnologien für Kommunikation und Sensorik (PhoQKuS)
Nach einem Jahr Corona-bedingter Abstinenz wollen wir den Austausch in den Handlungsfeldern/ Arbeitsgemeinschaften wieder und nun online beleben. Vorgesehen sind ein kurzer Überblicksvortrag von... |
24.02.2021 |
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen und Instituten der Optischen Technologien.
Informieren Sie sich hier über die neuesten Jobangebote aus unserem Netzwerk
![]() |
Hardware/Software-Designer*in für photonische Systeme - Technische*r Mitarbeiter*in
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) | Arbeitsort: Berlin | 26.01.2021 |
![]() |
Physiker / Naturwissenschaftler (m/w/n)
Leistungselektronik JENA GmbH (LEJ) | Arbeitsort: Jena | 25.01.2021 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) m/w/d für die Konzeption und Realisierung von holografischen Head-up-Displays mittels femtosekunden-gelaserten diffraktiv optischen Elementen
AG-Photonik des Instituts für Mikrotechnologien (IMtech) am Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain | Arbeitsort: Rüsselsheim | 21.01.2021 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) m/w/d für die Konzeption und Realisierung von holografischen Head-up-Displays mittels femtosekunden-gelaserten diffraktiv optischen Elementen
AG-Photonik des Instituts für Mikrotechnologien (IMtech) am Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain | Arbeitsort: Rüsselsheim | 21.01.2021 |
![]() |
Entwicklungsingenieur Messtechnik (m/w/d)
Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG | Arbeitsort: Göttingen | 21.01.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Entwicklung nachhaltiger Energiespeichersysteme«
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST | Arbeitsort: Braunschweig | 21.01.2021 |
![]() |
Produkttrainer (d/m/f) für komplexe Lasersysteme und Strahlführungsanlagen
Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG | Arbeitsort: Göttingen | 20.01.2021 |