Kompetenzen vernetzen

Kontakte schaffen

Innovation fördern

OpTech-Net: Kompetenznetz Optische Technologien

OpTech-Net

Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien.

Er schließt Unternehmen, Institute und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen zusammen, die sich für optische Technologien interessieren.

Die technologischen Schwerpunkte liegen bei

  • Optischer Kommunikationstechnik
  • LED-Technik
  • Optischer Messtechnik
  • Lasertechnik
  • Photovoltaik.

Innovationsnetze

Der OpTech-Net ist Teil einer deutschlandweiten Initiative mit über 500 Mitgliedern, die sich aus 8 regionalen Innovationsnetzten zusammensetzt.

PhotonicNet GmbH

der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Zur Website

HansePhotonik e.V.

ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.

Zur Website

OpTecBB e.V.

Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.

Zur Website

OptecNet Deutschland e.V.

Der Zusammenschluss der sieben regionalen Photoniknetze auf nationaler Ebene

Zur Website

Photonics BW e.V.

das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.

Zur Website

bayern photonics e.V.

Gute Ideen brauchen gute Kontakte.

Zur Website

optonet e.V.

vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.

Zur Website

Veranstaltungen

Titel Datum Plätze
Logo OptoNet e.V.

OptoNet Seminar · Optische Schichten

Grundlagen, Technologien & Trends Sie müssen Entscheidungen über optische Schichten treffen oder brauchen für Ihre Produkte optische Beschichtungen?  Sie wollen lernen, warum Optik überhaupt...
Stadt: Jena

13.06.2023 - 14.06.2023
Logo bayern photonics e.V.

Laserschutzbeauftragter für Materialbearbeitung und Messtechnik

Anmeldeschluss ist der 05.06.2023Wer sich trotzdem noch anmelden möchte, muss sich bitte zuerst mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen. Fachkenntnisse nach OStrV / TROS Laserstrahlung Jedes...
Stadt:

13.06.2023 - 13.06.2023
Logo HansePhotonik e.V.

Lasermaterialbearbeitung für die Energiewende

Wir laden Sie herzlich ein zum 70. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Lasermaterialbearbeitung für die Energiewende". Uns erwarten ein ausgiebiger Firmenrundgang, gute Gespräche und spannende...
Stadt: Pinneberg

15.06.2023 genug Plätze
Logo Photonics BW e.V.

Messen, Verstehen und Interpretieren: Praktische Lichtmesstechnik und Optische Charakterisierung von Displays

Optische Komponenten, Lichtquellen und Displays werden vielfältig eingesetzt. Als Beleuchtung und Anzeigen spielen sie in vielen Branchen, wie Medizintechnik und Automobiltechnik, eine wichtige...
Stadt: Pforzheim

13.09.2023 - 14.09.2023
Logo PhotonicNet GmbH

Weiterbildungsseminar: T.O.P. 2023 - Technische Optik in der Praxis

Die Technische Optik beschäftigt sich mit dem Design, der Auslegung und der Fertigung optischer Komponenten und Systeme. Zahlreiche Teildisziplinen der Optischen Technologien erfordern grundlegende...
Stadt: Göttingen

14.09.2023 genug Plätze
Logo OpTecBB e.V.

Photonic Days Berlin Brandenburg 2023

Wir freuen uns, Sie zu den diesjährigen PHOTONICS DAYS BERLIN BRANDENBURG 2023 am 9. und 10. Oktober 2023 in Berlin-Adlershof einladen zu können! Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit...
Stadt: Berlin

09.10.2023 - 10.10.2023

News

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen und Instituten der Optischen Technologien.

Forschende haben die Röntgenstrahlung des leuchtkräftigsten Quasars beobachtet, der in den letzten 9 Milliarden Jahren der kosmischen Geschichte beobachtet wurde. Erhebliche Schwankungen in der Emission des Quasars geben neue Einblicke in das Innenleben von Quasaren und ihre Wechselwirkung mit ihrer Umgebung. Die Studie wurde von Dr. Elias Kammoun, einem Postdoktoranden am Forschungsinstitut für Astrophysik und Planetologie (IRAP), und Zsofi Igo, einer Doktorandin am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE), geleitet.

Die 5. OptecNet Deutschland Jahrestagung vom 25. – 26. April 2023 in...

With Fraunhofer Photonica, 20 young scientists have the opportunity to discover...

Bis zum 30. Juni können sich Absolventinnen und Absolventen mit ihrer...

Yasumasa Kuboyama folgt auf Tsutomu Ogasawara als Geschäftsführer bei Instrument...

Im Jahr 2022 konnten die rund 1.000 deutschen Photonikhersteller an den Erfolg...

Endlich wieder persönlich austauschen.

Die SPIE Photonics West in San Francisco...

Lichtmesstechnik-Hersteller Instrument Systems erweitert sein Service-Portfolio...

Jobs

Informieren Sie sich hier über die neuesten Jobangebote aus unserem Netzwerk

Logo Dorothee Bischof Consulting

R&D Engineer (m/d/f)

Dorothee Bischof Consulting | Arbeitsort: Wallisellen (ZH) | 02.06.2023
Do you want to combine your passion about mitigating climate change and fighting air-pollution with your technical expertise in gas analysis using laser spectroscopy? We are looking for someone who...

Logo Dorothee Bischof Consulting

Application Scientist (m/d/f)

Dorothee Bischof Consulting | Arbeitsort: Wallisellen (ZH) | 02.06.2023
Do you want to combine your passion about mitigating climate change and fighting air-pollution with your technical expertise in gas analysis using laser spectroscopy? We are looking for someone who is...

Logo Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Aufgabengebiet Plasmatechnologie

Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm | Arbeitsort: Ulm | 01.06.2023
Das ILM ist eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). In Aufträgen aus der Industrie und Förderprojekten werden Themen der angewandten Photonik aus...

Logo Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Doktoranden / Postdoktoranden)

Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm | Arbeitsort: Ulm | 01.06.2023
Das ILM ist eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). Das interdisziplinäre 50-köpfige Team bearbeitet Aufträge aus der Industrie und...

Logo Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart

Ingenieur*in oder Physiker*in als wissenschaftliche*r Mitarbeitende*r (m/w/d)

Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart | Arbeitsort: Stuttgart | 01.06.2023
Das Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart (www.ifsw.uni-stuttgart.de) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Laserstrahl-Materialbearbeitung. Das...

Logo Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart

Ingenieur*in oder Physiker*in als wissenschaftliche*r Mitarbeitende*r (m/w/d)

Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart | Arbeitsort: Stuttgart | 01.06.2023
Das Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart (www.ifsw.uni-stuttgart.de) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Laserstrahl-Materialbearbeitung. Das...

Logo Sill Optics GmbH & Co. KG

Projektmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Laseroptik oder Abbildende Optik

Sill Optics GmbH & Co. KG | Arbeitsort: Wendelstein bei Nürnberg | 31.05.2023
Für unser Team im Bereich Projektmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Laseroptik oder Abbildende Optik.

Mitglieder