Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien.
Er schließt Unternehmen, Institute und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen zusammen, die sich für optische Technologien interessieren.
Die technologischen Schwerpunkte liegen bei
Der OpTech-Net ist Teil einer deutschlandweiten Initiative mit über 500 Mitgliedern, die sich aus 8 regionalen Innovationsnetzten zusammensetzt.
der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.
Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.
Der Zusammenschluss der sieben regionalen Photoniknetze auf nationaler Ebene
das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.
Gute Ideen brauchen gute Kontakte.
vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.
Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
PhoKuS-Meeting online
Introduction of Prof. Dr. Maurizio Burla (TU Berlin) Chair of High Frequency Technologies and Photonics "Integrated Plasmonic and Photonic Technologies for RF to sub-THz Signal Processing"News from... |
29.06.2022 | genug Plätze |
![]() |
Neues aus der Lasertechnik
Wir laden Sie herzlich ein zum 66. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Neues aus der Lasertechnik“.
Tauschen Sie sich zur Jahreshälfte mit uns über Neuigkeiten/Interessantes rund um die Lasertechnik... |
30.06.2022 | genug Plätze |
![]() |
OptoNet Summer Course • Fast Physical Optics Modeling and Design
TRAIN YOUR DESIGN SKILLS WiTH VirtualLab Fusion
Introduction
The demand for physical optics simulation technology has grown distinctly to the point where, for many applications in modern optics, it... |
04.07.2022 - 08.07.2022 | |
![]() |
Mitgliederversammlung bayern photonics
Save the Date
Wir gehen wieder in Präsenz!Die diesjährige Mitgliederversammlung von bayern photonics, sowie das anschließende Innovationsforum finden am 12. Juli von 11:00 bis 12:30 Uhr am... |
12.07.2022 - 12.07.2022 | |
![]() |
AG Optische Messtechnik: Korrelative Charakterisierung
Schwerpunkt:
Korrelative Charakterisierung
Agenda (in Vorbereitung):
Die Karlsruhe Nano Micro Facility (KNMFi) Korrelative Charakterisierung in der Praxis Richard Thelen, Institut für... |
21.07.2022 - 21.07.2022 | |
![]() |
Weiterbildungsseminar: Einführung in die multiphysikalische Strahlenoptik-Modellierung
Während der eineinhalbtägigen Weiterbildung machen wir Sie mit den Möglichkeiten der Optik-Simulation in der COMSOL Multiphysics® Simulationsumgebung vertraut. Im Vordergrund steht die praktische... |
22.08.2022 - 23.08.2022 | genug Plätze |
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen und Instituten der Optischen Technologien.
Informieren Sie sich hier über die neuesten Jobangebote aus unserem Netzwerk
![]() |
Abteilungsleiter (m,w,d) optische Messtechnik
ILM Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm | Arbeitsort: | 29.06.2022 |
![]() |
Physiker(in), Ingenieur(in), Techniker(in) (m/w/d) für die Herstellung von Laserspiegeln
LASEROPTIK GmbH | Arbeitsort: Garbsen | 29.06.2022 |
![]() |
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Embedded Software Safety
Pepperl + Fuchs GmbH | Arbeitsort: Berlin | 28.06.2022 |
![]() |
Produktspezialist (m/w/d) Optoelektronik (unbefristet)
Pepperl + Fuchs GmbH | Arbeitsort: Berlin | 28.06.2022 |
![]() |
PhD Student position (m/f/d): Cryogenic Scanning Tunneling Microscopy of 2D Semiconductors
Paul-Drude-Institut (PDI) | Arbeitsort: Berlin | 28.06.2022 |
![]() |
PhD Student Position (m/f/d) Towards quantum polaromechanics
Paul-Drude-Institut (PDI) | Arbeitsort: Berlin | 28.06.2022 |
![]() |
Postdoc (m/f/d) - Raman induced attosecond electronic coherence
Max-Born Institute for Nonlinear Optics and Short Pulse Spectroscopy (MBI) | Arbeitsort: Berlin | 28.06.2022 |